Holland - Lebenslust pur!

Warum nur in die Ferne schweifen, wenn das…

Holland ist nur einen Katzensprung entfernt und wird zu oft übersehen.
Dabei gibt es so viele Gründe, unsere Nachbarn unbedingt mal zu besuchen!

Grund Nr. 1: Menschen

In Holland wird immer gelächelt und freudig gestrahlt!

Holland ist internationaler als wir hier in Deutschland es je sein könnten. Als Seefahrernation haben sie Asien nach Europa gebracht und sie sind schön, großgewachsen, blond und hellhäutig geblieben, daneben sind die Holländer dabei auch noch aufgeschlossen, pfiffig und lustig.

In Holland lebt ein Mensch. Er neidet nicht und er verurteilt nicht. Und auch ansonsten macht man in Holland einiges anders.

Grund Nr. 2: Autobahnen

In Holland richten sich selbst Autobahnen manchmal plötzlich gen Himmel...

Auf holländischen Autobahnen gibt es Ampeln! Ja, ehrlich!

Holländische Autobahnen und selbst einfache Straßen können plötzlich in Minuten zu Startbahnen ins All umfunktioniert werden! Ja, auch das ist kein Scherz!

Das Boote und Schiffe einen deutlich längeren Bremsweg aus ein Auto haben, ist doch jedem bewußt, oder? Und dieses vorhandene Wissen nutzen die Holländer einfach. In einem Land mit Straßen für Boote und Schiffe, ebenso für Autos und Fahrräder, wird eben einfach nur logisch gedacht und agiert.

Grund Nr. 3: Essen

Fritten, Mayo, Frikandel...
Für Kinder mit Mayo und Ketchup, für Erwachsene als "Spesial" mit gewürfelten rohen Zwiebeln dazu... einfach nur "lekker"!

Was frittiert ist, ist sicher! Und was frittiert wurde ist oft auch einfach nur „lekker“. Wenn dann noch ein paar frische Zwiebeln, Mayo und Ketchup dazu kommen (dann werden aus Fritten Fritten Spesial und aus einer Frikandel wird eine Frikandel Spesial), dann ist es nicht nur für Kinder ein Hochgenuß. Der Zwiebelatem wird bei Erwachsenen mit einem Bierchen auch schnell „versteckt“. Kinder geniessen stattdessen einfach ein „lekker Softijs“.

Grund Nr. 4: Natur

Nutzviehhaltung, wie Tierschützer sie einfordern und welche den Naturschutz fördert.

Ein Land an der Küste, welches zum großen Teil unterhalb des Meeresspiegels liegt, muss pfiffig sein um nicht unter zu gehen. Während wir in Deutschland Landschaften bürokratisieren, hat man in Holland schon lange gelernt, Landschaften zu sichern durch Nutzung. Tierschutz hat hier dadurch einen gänzlich anderen Aspekt bekommen.

Grund Nr. 5: Idylle

Dokkum ist beschaulich, schön, ruhig, interessant und hat einiges zu bieten.

Die nördliche Provinz entlang des Wattenmeeres hat auf dem Festland viele schöne, ruhige und geschichtsträchtige Orte zu bieten, in denen ein „windreduzierter Kurzurlaub“ ein schönes Erlebnis verspricht. Als Beispiel wäre da der Ort Dokkum, der mit seinen Wasserwegen, den wasserlenkenden Windmühlen und dem klassischen Baustil zum Verweilen einläd. Hier leben gegenwärtig knapp 13.000 Einwohner.

Grund Nr. 6: Geschichte

Bonifazius, der Apostel der Deutschen.

Im Jahr 754 (3-stellig!) lebte hier in Dokkum ein Franzose, welcher als „Apostel der Deutschen“ in die Geschichte einging, Bonifatius. Als knapp 80 jähriger Mann (was zu der damaligen Zeit ein fast unmögliches Lebensalter darstellte) wurde er hier erschlagen. Seither ist der Ort ein Wallfahrtsort, was durch den Karmelitenpater Titus Brandsma 1962 wiederbelebt wurde. Der friesische Pater starb als Kritiker des deutschen Nationalsozialismus 1942 im Konzentrationslager Dachau.
Ein Besuch der sehr schönen Begegnungsstätte „Bonifatiuskapelle“ ist überaus empfehlenswert – und es kostet nichts.

Grund Nr. 7: Tempel

Ja, es gibt sogar echte und neuzeitlich moderne Tempel mitten auf 'nem Deich!

Die Seefahrer Hollands haben Asien nach Europa gebracht. Der hier vorherrschende christliche Glauben blieb dabei nahezu unerschüttert – aber heute gibt es auch einen weithin sichtbaren Tempel mit entsprechend markanter Architektur. Der „Deichtempel“ von Marrum, unweit von Dokkum.

Grund Nr. 8: Krisenmanagement

Gelebte Tierliebe am Beispiel "Marrum, Oktober 2006"

Die Menschen hier in Friesland sind sich der Naturgewalten seitens des Meeres sehr bewußt. Sie wissen um die Gewalt des Wassers und sie wissen sich zu wehren. Ein beeindruckendes Beispiel zeigte sich hier in Marrum am 31. Oktober 2006, wo eine Sturmflut eine Herde von knapp 250 Pferden überraschte und ihr den Rückweg verweigerte. Am 3. November 2006 kam es dann zu einer dramatischen Rettungsaktion der Tiere, die Sie HIER nachlesen und bebildert finden.

Fazit

Wenn diese Lebenslust, diese schöne Landschaft, das Naturerlebnis, die besichtigbare Geschichte und nicht mal eine Frikandel Spesial Sie für einen Besuch dieser wundervollen Region motivieren kann, dann ist Ihnen nicht mehr zu helfen und wir empfehlen ein Antidepressivum.

Das es noch weitere Gründe für einen Besuch Frieslands gibt, finden Sie z.B. auch >>HIER<<.


(25.03.2017 - tho)